Willkommen bei BeachTennis Stadt Haag
Die MOSTBEACH OPEN finden 2023 am Samstag, 1. Juli statt
SAVE THE DATE
=================================
Am Samstag, 25.6.2022 fand das BeachTennis Turnier "MOSTBEACH OPEN" statt. Es war fantastisch!

So war es 2020:
Ein langer Turniertag ging ein bisserl nach Mitternacht zu Ende.
Mit in die wohlverdienten Träume nahmen wir die vielen fröhlichen Gesichter, die geile Stimmung, die sensationellen Ballwechsel der 40 #BeachTennis #Asse die in #StadtHaag aufschlugen, den super Most vom Mostbaron Hansbauer, die saftigen Koteletterl vom #Phil die Polterin #Karin und Ihren Bus voller Mädls, den Spaß an der Bewegung, die Vorfreude auf den bestimmt super Bericht von M4TV, den Besuch von Bürgermeister Lukas Michlmayr , die absolut nicht selbstverständliche Hilfe von so vielen, die Hoffnung das alle wieder gesund nach Hause gekommen sind und wurden munter mit einem Grinser beim Gedanken an eventuelle MostBeach Open im Jahr 2021.
so long in Haag am Beach Wir grüßen die Sieger #BeerGladiators
Fotos vom Turniertag findet Ihr hier
M4TV hat einen lässigen Bericht über das Turnier gedreht, schaut mal rein:
Beachtennis? ==>
Das lässt sich spielen wie eine Mischung aus Beachvolleyball, Tennis und Badminton. Mit einem Schläger der von der Größe einem Kindertennisschläger ähnelt, jedoch kein Netz sondern eine Oberfläche aus Carbon hat, befördert man den Ball der aussieht wie ein Tennisball jedoch etwas weicher ist, über ein auf 1,70 Meter heruntergesetztes Netz am Beachvolleyballplatz.
BeachTennis hat seine Ursprünge in Italien, genauer an der italienischen Adriaküste. Im Gebiet um Ravenna wurden die ersten Beachfelder gebaut. Dort stieg die Begeisterung für diesen Sport rasant und auch heute noch kommen die besten Spieler aus Italien.
In Deutschland wird BeachTennis bereits seit einigen Jahren unter dem Dach des DTB ausgeübt, es werden regelmäßig Deutsche Meisterschaften ausgetragen.
Das Feld
Das Feld ist beim Doppel 16 Meter lang und 8 Meter breit. (Im Einzel 4,5 Meter breit)
Bälle und Schläger
Gespielt wird mit sog. Paddle-Schlägern (ohne Saiten) und handelsübliche Methodikbälle (Stage 2).
Das Netz
Das Netz hat eine Höhe von 1,70 Meter.
Zählweise
Es wird gezählt wie beim Tennis. Die No-Ad-Regel findet permanent Anwendung (nach dem Einstand entscheidet der nächste Ball über den Spielausgang).
Es gibt keinen zweiten Aufschlag, bei Netzberührung nach dem Aufschlag wird das Spiel ohne Unterbrechung fortgesetzt.